Bregenz Stadtmarketing: Ergebnisse der Evaluierung

Im direkten Vergleich mit fünf anderen analysierten Stadtmarketingorganisationen – darunter Salzburg, Klagenfurt oder Feldkirch – erreichte Bregenz hinter Villach den 2. Platz.
“Nicht auf Erfolg ausruhen”
Auf diesem Erfolg wollen sich die Verantwortlichen aber keinesfalls ausruhen. „Wir möchten diesen Schwung mitnehmen und neue Akzente in Richtung Wirtschaftsstandort setzen“, versicherte Wirtschaftsstadtrat Gerhard Schwärzler. Für die Zukunft empfiehlt Roland Murauer, Geschäftsführer der CIMA, einen Mix aus Weiterentwicklung und neuen Projekten. Der Wirtschaftsservice soll aufgewertet und weiter in Richtung Standortentwicklungsabteilung ausgebaut werden. Zudem könnten Quartiersmanagement-Projekte künftig eine wichtige Rolle in der Standortentwicklung spielen. Darüber hinaus sollen der Tagestourismus und das Citymarketing noch stärker ausgebaut werden.
Negativer Rechnungshofbericht nicht Anlass
Gerhard Schwärzler bekräftigte, dass der negative Rechnungshofbericht, welcher vor etwa einem Jahr veröffentlicht wurde, nicht der Anlass für diese Evaluierung war. „Man steht heute auf gesunden Beinen, hat die Vorgaben von damals fast alle abgearbeitet und das Image des Unternehmens wieder hergestellt.“
Geschäftsführer Eric Thiel erklärt im VOL.AT-Interview, was er aus der Evaluierung mitnehmen kann und wie die nächsten Schritte aussehen. Die Zukunft vom Bregenzer Stadtmarketing sieht er jedenfalls positiv.
Eric Thiel über die Evaluierungsergebnisse:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
(VOL.AT/Robert Blum)