"Bre:Ak" begeistert die Jugend
Weit über 100 Jugendliche ab 13 waren der Einladung der Jugend-Service-Stelle zu einem Informationsabend über dieses Jugendprojekt gefolgt.
Soziales Engagement
Das Bregenzer Jugendservice lädt dazu ein, sich in sozialen und öffentlichen Einrichtungen der Stadt aktiv zu engagieren. Das Projektteam rund um Neci, Christian, Isabella, Nicola, Rene, Elisabeth, Michael und Christian erklärte an diesem Informationsabend, worum es geht: Barrieren zu durchbrechen, sich aktiv zu engagieren. Und das kann man in Bregenz im Sozialzentrum Mariahilf, im Seniorenheim Kronhalde, bei der Lebenshilfe, bei der Kinder- und Spielgruppe Rumpelstilzchen, in Bregenzer Kindergärten, in der Stadtbücherei, beim Roten Kreuz, im Jugendgästehaus, beim Jugendservice und bei verschiedenen Jugendeinrichtungen, wie etwa aha oder Westend.
Jeder kann mitmachen
Mitmachen kann bei Bre:Ak jeder, der zumindest 13 Jahre alt ist. Und für jede Einsatzstunde gibt es Gutpunkte. Je nachdem, wie viele solcher Punkte man gesammelt hat, wird man dafür belohnt: Von der Eintrittskarte ins Hallenbad (1 Punkt) bis hin zu einer Canyoningtour (16 Punkte).