"Ich bin glücklich, in Europa zu leben. Ich war in Amerika, in England, aber Europa ist mein Zuhause. Wir leben in einer gefährlichen, unbeständigen Welt. Wo wird der nächste Krieg ausbrechen? Mit dem Internet und den sozialen Medien sind wir überall und jederzeit präsent: Diese Vernetzung hat eine viel aggressivere und radikalere Gesellschaft geschaffen - sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite. Die Menschen sind enttäuscht von den Regierungen. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist größer geworden, und das ist umso schlimmer, weil durch die sozialen Medien jeder alles mitbekommt. Wir brauchen kluge Führungspersönlichkeiten, um den Frieden zu bewahren", betonte Becker.
"Junge Tennisspieler wissen nichts über Politik"
Der deutsche Ex-Tennisstar beklagte, dass die Generation junger Sportler, wenig Neugier für die Welt zeigt. "Wir erwarten von diesen jungen Leuten, dass sie reif und perfekt sind, doch in Wirklichkeit wollen sie nur in Ruhe gelassen werden - mit ihrem Team. Sie wissen nichts über Politik und oft nicht einmal über das Land, das sie im Sport vertreten. Ich hingegen bin überzeugt, dass man für eine lange Karriere auch andere Interessen pflegen muss: Tennis allein wird auf Dauer todlangweilig. Wenn du das Turnier in Wien zum sechsten Mal gewonnen hast - was ändert sich beim siebenten Sieg?", fragte Becker.
"Auch das Umfeld der Spieler sollte sie mit Themen anregen, die nicht nur Tennis betreffen. Stattdessen werden sie geradezu dazu ermutigt, ihr Gehirn nur fürs Tennis zu benutzen: Sie haben alles, müssen über nichts nachdenken. Und mit 30 oder 35, wenn kein Coach oder Team mehr da ist, das praktische Probleme löst, wissen sie nichts von der Welt. Dann stehen sie orientierungslos da - außerhalb ihrer Blase", meinte Becker.
Im Jänner 2022, als der Südtiroler Tennisstar Jannick Sinner noch von Riccardo Piatti trainiert wurde, stand Becker kurz davor, sein Coach zu werden. "Ich dachte, das sei ein Geheimnis ... Ich habe nie darüber gesprochen. Aber ja, es stimmt. Zwei Monate später stand das Urteil des Londoner Gerichts an. Ich sagte zu Jannik: Ich weiß nicht, wie das ausgehen wird, also kann ich mich nicht festlegen. Aber ich wollte ihn nicht ohne Unterstützung dastehen lassen, also nannte ich ihm ein paar Namen von Trainer - einer davon war Darren Cahill. Für mich der Beste", erklärte Becker.
"Ich war überzeugt, dass Jannik Sinner der Beste werden kann. Damals musste er noch am Aufschlag und an der Beinarbeit arbeiten, aber im Kopf war er schon außergewöhnlich. Heute befinde ich mich in einer anderen Lebensphase - die Familie wächst, ich habe ein neues Business aufgebaut. Ich möchte nicht mehr so viel unterwegs sein, und vielleicht wird mir die Rolle des Coaches allmählich zu eng", betonte Becker.
Boris Becker war im April 2022 in London zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden, weil er Insolvenzverwaltern Vermögenswerte verschwiegen hatte. Nach mehreren Monaten im Gefängnis wurde er im Dezember 2022 nach Deutschland abgeschoben. In seinem im September veröffentlichten Buch "Inside" setzt sich Becker mit seiner Haftzeit auseinander.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.