"Bis aufs letzte Hemd "

Dornbirner Weltladen lädt zu Podiumsdiskussion über Arbeitsbedingungen der Textilindustrie.
Dornbirn. Im Rahmen der Diskussionsreihe “Werkstattgespräche” die gesellschaftspolitische Zukunfts-Fragen thematisiert, findet am Dienstag, 21. September eine Podiumsdiskussion zu den aktuellen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie statt. “Unsere Kleidung spüren wir täglich auf unserer Haut. Was wir nicht spüren, sind die Bedingungen, unter denen sie von den ArbeiterInnen in der globalen Textilindustrie hergestellt wird”, heißt es in der Einladung. In Vorarlberg sind die Textilbetriebe fast ganz verschwunden. Aber auch auf Mauritius, einem Exportland für Bekleidung, ist die Zahl der Textilarbeiter in den letzten sechs Jahren um etwa ein Drittel gesunken. Die Veranstaltung thematisiert Arbeitsverhältnisse und (Welt)handlungsbedingungen der konventionellen, aber auch der fairen Bekleidungsindustrie. Am Podium im Kolpinghaus Dornbirn diskutieren dazu Gabriel Kamudu, Manager von Craft Aid Mauritius, Andrea Schlehuber, Geschäftsführerin EZA Fairer Handel und Reinold Diem von der Gewerkschaft PRO-GE. Die Diskussionsveranstaltung findet im Rahmen der 30-Jahr-Feier des Weltladens Dornbirn statt.
“Bis aufs letzte Hemd
”
Podiumsdiskussion über die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.
Dienstag, 21. September 2010, 20 Uhr
Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse 20