Biomasseheizung geht in Betrieb

Die Biomasseheizung wird in Betrieb genommen und geht ans Netz.
©Marktgemeinde Lustenau
Lustenau. Am Dienstag erfolgte die Inbetriebnahme der Biomasseheizung beim Rathaus Lustenau.
Der dafür gebaute unterirdische Bunker an der Ostseite des Rathauses hat ein Fassungsvermögen von zirka 220 m3 Brennmaterial. Zur Verbrennung gelangt überwiegend Waldhackgut. Der jährliche Bedarf an Brennstoff liegt bei zirka 2500 m3. Die Spitzenlastabdeckung übernimmt ein Gaskessel mit einer Leistung von 600 KW. Zur Reduzierung des Brennstoffbedarfs insbesondere im Sommer zur Warmwasserbereitung wurde zusätzlich auf dem Dach des Rathauses eine Solaranlage (40 m2) installiert. Die Anlage produziert ungefähr 24.000 kWh. Bis Ende dieser Woche sollten auch die Asphaltierung im Bereich Rat-hausstraße/Pfarrweg abgeschlossen sein.
Quelle: VN