Bildung & Kultur als Themen für Wanderausstellung

Götzis / Landtagspräsidentin Bernadette Mennel eröffnete diese Woche die Wanderausstellung “150 Jahre Landtag”. Die Ausstellung ist in der neuen Schulbibliothek der Mittelschule Götzis noch bis 23. September stationiert, bevor sie anschließend in Lustenau zu sehen ist.
13 mit Fotos und informativen Texten gestaltete Plakatwände machen die Leistungen des Vorarlberger Landtages sichtbar. Bernadette Mennel betonte, dass Bildung die Zukunftsaktie sei und sich Kunst und Kultur im stetigen Wandel befinden. Referent Prof. Mag. Meinrad Pichler beleuchtete die Zukunft des Schulwesens und gab einen Überblick, was er unter Bildung versteht. “Bildung soll das Ziel haben, die Menschen an kulturellen Leistungen teilhaben zu lassen. Daraus soll die Motivation entstehen, selber Kultur zu machen, ” meinte Pichler.
Prominente Besucher.
Neben LR Andrea Kaufmann, LR Siegi Stemer und LT Vizepräsident Ernst Hagen interessierten sich auch Dir. Dr. Ruth Allgäuer, Dr. Regine Bolter, Dr. Peter Bußjäger und der Götzner Bürgermeister Werner Huber für die Ausstellung zum Thema “Vorarlberg. Eigenständig. Bürgernah.” Weiters lauschten neben Dir. Monika Dorner (Freie Montessori Schule) und Dir. Reinhard Sepp (BG Schoren) auch LT Abg. Gert Wiesenegger, Bürgermeister Werner Müller oder Prof. Ulrich Herburger den Ausführungen des Referenten.
An der anschließenden Diskussion beteiligten sich neben WG Obmann Manfred Böhmwalder und Vizebürgermeister Dr. Clemens Ender auch Mag. Wolfgang Berchtold, Dir. Thomas Kirisits, Kulturreferent Mag. Christoph Kurzemann, Rainer Gögele und LT Abg. Yahide Aydin.