Wie die Vorarlberger Volkshilfe gegen über VORARLBERG ONLINE schon bestätigte, suchen und brauchen immer mehr Familien finanzielle Unterstützung für den Schuleinstieg. Doch darüber hinaus gibt es aber auch Mehrkindfamilien, die auf Beihilfen, Förderungen und andere finanzielle Hilfe angewiesen sind und das wohl auch deswegen, weil viele Schulen Premiumartikel verlangen, wenn es um Unterrichtsmaterialien geht. VOL.at hat die Möglichkeiten zur Unterstützung zusammen gefasst.
Beihilfe für Schulveranstaltungen
Die Winter-, Schulsportwochen und Wienfahrten sind wichtige schulische Programmpunkte und für Kinder und Jugendliche schöne Erlebnisse in ihrer Schullaufbahn. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen soll wenn möglich nicht an der finanziellen Situation einer Familie scheitern, so Landesrat Sigi Stemer.
Über die Direktionen können Anträge an die Schulabteilung des Landes bzw. den Landesschulrat gestellt werden. Die Unterstützungen sind je nach Bedürftigkeit gestaffelt und betragen zwischen Euro 52,00 und Euro 100,00 für Pflichtschulen bzw. bis 180 Euro für höhere Schulen. Die Voraussetzung ist die soziale Bedürftigkeit, erklärt Stemer.
Schülerbeihilfe
Bedürftige Schüler, die eine mittlere oder höhere Schule in Vorarlberg besuchen, können um eine Schul- und/oder Heimbeihilfe beim Landesschulrat ansuchen. Formulare liegen in den Direktionen auf. Voraussetzungen sind soziale Bedürftigkeit und der Nachweis eines günstigen Schulerfolges. Verlangt werden ein Notendurchschnitt in den Pflichtgegenständen von nicht höher als 2,90. Für Heimbeihilfe genügt ein Notendurchschnitt von 3,10. Heimbeihilfe gebührt Schüler, die zum Zweck des Schulbesuchs außerhalb des Wohnortes der Eltern wohnen und denen der tägliche Hin- und Rückweg nicht zumutbar ist. Fahrkostenbeihilfe gibt es nur für Schüler, die Heimbeihilfe beziehen. Die jährlichen Grundbeiträge liegen bei 1130 Euro für Schülerbeihilfe, 1380 Euro für Heimbeihilfe und 105 Euro für Fahrkostenbeihilfe. In besonderen Fällen werden sie erhöht.
Nachhilfeförderung
Auch Nachhilfe wird finanziell gefördert. Die einkommensgestaffelte Hilfe gilt für Schüler, die im Herbst eine Wiederholungsprüfung ablegen. Die Unterstützung wird für bis zu 15 Nachhilfeeinheiten pro Fach gewährt und beträgt bis zu 75 Prozent der Kosten, maximal 15 Euro pro Stunde. Antragsformulare liegen in den aha-Stellen Dornbirn, Bregenz und Bludenz auf. Vorarlberg hat außerdem im Familienreferat verschiedene Möglichkeiten, einkommensschwache Familien zu unterstützen, so Stemer zu den weiteren Möglichkeiten Unterstützung zu bekommen.
Schultasche, Federschachtel und Hausschuhe braucht jeder Schüler. Alles andere wird den Kindern in den ersten Schultagen von den Lehrpersonen mitgeteilt. Viele Schulen verlangen oft von den Schülern bzw. deren Eltern, beim Einkauf von Schulwaren, auf Premiumqualität zu achten. Bei den Schulsachen sollte auf Qualität geachtet, Unnötiges aber vermieden werden, Stemer dazu.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.