Autobahnmeistereien für Schneefälle in der Nacht auf Freitag in Einsatzbereitschaft

Die Wetterprognosen zeigen Schneefälle teilweise bis 1.000 Meter an. Das bedeutet vor allem für die höher gelegenen Autobahnmeistereien, Einsatzbereitschaften zu aktivieren und die Pflüge und Streufahrzeuge für den Einsatz fit zu machen. Die Autobahnmeistereien St. Michael und Flachau (Salzburg) sowie Plon und St. Jakob (Tirol) hätten deswegen alle notwendigen Vorbereitungen bereits getroffen. Die Asfinag appelliert an die Autofahrer, höchstmögliche Vorsicht bei der Fahrt über die A 10 Tauern Autobahn, die A 13 Brenner Autobahn und die S 16 Arlberg Schnellstraße walten zu lassen. Denn: die gesetzliche Winterreifenpflicht beginnt erst mit 1. November 2013.
Höchste Vorsicht auf der S 16
Sowohl die Tauern als auch die Brenner Autobahn verlaufen am höchsten Punkt auf einer Seehöhe von 1.300 Metern. Auch die S 16 Arlberg Schnellstraße gilt als alpine Straße – für all diese Strecken gilt höchste Vorsicht, wenn es in der Nacht auf Freitag zu Schneefällen bis 1.000 Metern kommen wird.
Die Asfinag rät: Geschwindigkeit an die Fahrbahnverhältnisse anpassen, auf ausreichend Abstand achten, höchste Konzentration beim Fahren und auf entsprechende Winterausrüstung der Fahrzeuge achten (wie etwa das Mitführen von Schneeketten). In den Autobahnmeistereien herrscht bereits reger Betrieb: Pflüge und Streufahrzeuge seien auf die Schneefälle und damit für Einsätze im Winterdienst bereits vorbereitet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.