Das berichteten der "Liberian Observer" und das Nachrichtenportal "Front Page Africa" unter Berufung auf Augenzeugen. Der Autofahrer, dessen Motiv zunächst unklar blieb, sei anschließend per Motorrad geflüchtet.
Kurz zuvor hatte die Wahlkommission das offizielle Endergebnis der Präsidentenwahl vom 14. Oktober bekanntgegeben. Demnach unterlag Amtsinhaber und Ex-Weltfußballer George Weah mit 49,4 Prozent der gültigen Stimmen, Boakai erhielt 50,6 Prozent. Weah hatte bereits am Freitagabend seine Niederlage eingeräumt und Boakai zum Sieg gratuliert. Die erste Wahlrunde am 10. Oktober mit 20 Kandidaten hatte er noch hauchdünn mit 43,83 Prozent der Stimmen vor Boakai mit 43,44 Prozent gewonnen.
Boakai war von 2006 bis 2018 Vizepräsident unter der Friedensnobelpreisträgerin Ellen Johnson-Sirleaf. Die Regierung des früheren Fußballstars Weah, der in den 90ern für Spitzenclubs wie Paris Saint-Germain und AC Mailand spielte, wird mit mehreren Korruptionsskandalen in Verbindung gebracht. Beide Kandidaten versprachen im Wahlkampf neue Arbeitsplätze und Investitionen in die Infrastruktur des hoch verschuldeten Landes.
Der Küstenstaat am Atlantik gehört trotz reicher Bodenschätze zu den ärmsten Ländern der Welt. Neben wirtschaftlichen Problemen lasten vor allem Korruption und die schleppende Aufarbeitung der früheren Bürgerkriegsverbrechen auf dem Land, denen zwischen 1989 und 2003 rund 250.000 Menschen zum Opfer fielen. Die meisten Kriegsverbrecher blieben straffrei.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.