AA

Ausflug der Pfarre St. Leopold

Kulturelle Entdeckungen und gemeinschaftliche Erlebnisse machten die Reise zu einem besonderen Erlebnis.

Alle Mitreisenden trafen sich am Montag, den 7. Juli zum jährlichen Hatler Pfarrausflug ins Rheinland zur Abtei Hildegard v. Bingen. Nach dem Start um 7 Uhr bei der Hatler Kirche und den Begrüßungsworten durch unseren Reiseplaner leitete Martina die gemeinsame Morgenandacht mit Dank und Bitten für den Segen während der kommenden drei Tage. Die erste Etappe führte über Memmingen - Ulm – zur Frühstückspause bei der AR Aichen. Weiter gings über Stuttgart nach Maulbronn, wo uns das Restaurant Klosterkatz zum Mittagessen erwartete. Dann erfolgte die geführte Besichtigung der Klosteranlage Maulbronn mit vielen interessanten kulturgeschichtlichen Themen rund ums Kloster Maulbronn. Bei strahlend blauem Himmel fuhren wir über Weinheim – Darmstadt – Mainz – Wiesbaden nach Rüdesheim am Rhein, zu unserem Ziel - Hotel Altdeutsche Weinstuben. Um 19 Uhr trafen sich alle Reiseteilnehmer zum gemeinsamen Abendessen in der hauseigenen Weinstube. Zur Überraschung sorgten das Ausflugs Gitarren Trio Franz, Reini und Wolfi für eine großartige Abendunterhaltung mit alten Schlagern bis zur späten Stunde.

Fahrt durch die Weinberge

Nach dem Frühstücksbuffet spazierten wir am nächsten Tag zum Busparkplatz, wo uns ein Bummelzug abholte. Die Fahrt ging durch sehr weitläufige Weinberge mit toller Aussicht auf den Rhein zur Abtei Hildegard v. Bingen, welche wir schon von der Ferne erblickten. Am Ziel angelangt gingen wir der Klosteranlage entlang zur Kirche, wo Martina mit Gabriele eine Andacht vorbereitet hatten. Mit Gebet und Gesang gestalteten sie in diesem wunderbaren Ambiente einen Wortgottesdienst mit Segen. Vor dem Haupteingang machten wir verschiedene Gruppenfotos. Anschließend besuchten wir den besonderen Klosterladen mit reichhaltigem Angebot. Danach folgte der vereinbarte interessante Vortrag von Sr. Philippa Rath zum Thema Klosterleben von früher bis heute in der klösterlichen Gemeinschaft. Das bestellte Mittagessen schmeckte allen sehr gut, manche gönnten sich noch Kaffee und Kuchen. Unser Fahrer Christian brachte uns an den Hafen von Rüdesheim zur geplanten zweistündigen Schifffahrt, am berühmten Loreley Felsen vorbei, nach St.Goar s hausen wo der Hehle Bus bereits dastand. Der zweite Abend war für uns zur freien Verfügung. Kleinere Gruppen erkundigten das nette Städtchen Rüdesheim – wichtiger Treffpunkt die Drosselgasse mit den vielen romantischen Lokalen und einem hervorragenden Weinangebot der Region.

Zwischenstopp in Ludwigsburg

Unsere Heimfahrt führte am letzten Tag über Heilbronn nach Ludwigsburg zu unserem nächsten Ziel, Residenz Schloss Ludwigsburg, eine traumhafte Kulisse fast wie Versailles in Frankreich. Es gab eine tolle Führung in zwei Gruppen durch das Schloss – die Geschichte wie aus einem einstigen kleinen Jagdschloss die Residenz Schloss Ludwigsburg für das Haus Württemberg entstand. Unter Herzog Carl Eugen von Württemberg kam es 1757-59 sogar zum Bau des Theaters im Süddeutschen Rokoko Stil. Die prachtvollen Räumlichkeiten, Ahnengalerie und die Kapelle wurden von den Schloss Guiés sehr gut erklärt. Den Mittagtisch hatten wir in einer großen Pizzeria in der Nähe des Schlosses. Danach traten wir die Heimfahrt über Stuttgart - Singen mit einer geplanten Kaffeepause in Hegau an. Der letzte Teil der Reise erfolgte bei wunderbarem Wetter dem Bodenseeufer entlang nach Dornbirn Hatlerdorf.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Ausflug der Pfarre St. Leopold