Die Motivation ist groß: 5.477 Teilnehmer/innen haben im Vorjahr mehr als 3,8 Millionen Rad-Kilometer gesammelt! Beim FAHRRAD WETTBEWERB 2011 wollen das Land Vorarlberg und über 140 beteiligte Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen dieses tolle Ergebnis abermals übertreffen. Das freut ganz besonders auch Verkehrslandesrat Karlheinz Rüdisser, der sich seit Jahren für bewusste Mobilität in Vorarlberg einsetzt. Der Wettbewerb zeigt: Immer mehr Menschen entdecken das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative”, so LR Rüdisser.
Zum Mitmachen einfach auf www.fahrradwettbewerb.at einen Veranstalter wählen, anmelden und losradeln. Viele Veranstalter verlosen attraktive Preise unter allen, die bis Mitte September mehr als 100 Kilometer sammeln.
Umsatteln im Alltag
Im Mittelpunkt steht die Freude am Radfahren. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder für die kurzen Wege zwischendurch: Das Rad ist in vielen Fällen die praktische, günstige und gesunde Alternative zum Auto. Hier herrscht weiterhin großes Potenzial, denn die Hälfte aller Autofahrten in Vorarlberg ist kürzer als 5 km, ein Drittel sogar kürzer als 2,5 km.
Vorarlberg ist Fahrrad freundlich
Schon jetzt hat unser Bundesland den höchsten Fahrrad-Anteil in ganz Österreich. Neben dem aktiven Umweltschutz ist dies auch angesichts ständig steigender Treibstoff-Preise eine erfreuliche Entwicklung. Zudem steigert Radfahren das Wohlbefinden und hält fit und jung. Wer beim FAHRRAD WETTBEWERB 2011 mitmacht, ist also auf jeden Fall ein Gewinner!
Der FAHRRAD-WETTBEWERB startet landesweit am 9. April 2011.
Alle Infos:
www.fahrradwettbewerb.at
Iris Scheibler T 05572/31202-81
Mitreden und Erlebnisse posten können alle Radler ab sofort auch auf Facebook.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.