Asyl: Keine Quoten-Euphorie vor Gipfel

Faymann selbst meinte vor der auf zwei bis drei Stunden anberaumten Unterredung, man könne nicht nur darauf warten, dass auf EU-Ebene das Flüchtlingssystem gerechter gelöst werde: “Wir müssen auch im eigenen Land Ordnung schaffen.”
Faymann glaubt an finanzielle Anreize
Die von ihm vorgeschlagene Bezirksquote hält der SPÖ-Chef für den richtigen Weg. Faymann glaubt, dass es dabei auch finanzielle Anreize brauchen werde. Eine “gewisse Unterstützung” müsse es vor allem bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen geben.
Keine Sanktionen für säumige Bezirke
Sanktionen für säumige Bezirke sehe sein Vorschlag nicht vor, versicherte Faymann. Er könne aber nicht ausschließen, dass es im Laufe der Zeit zusätzliche Maßnahmen brauche.
Wallner: Quoten sind nicht nötig
Geht es nach dem Vorarlberger Landeshauptmann, hält dieser eine Bezirksquote in seinem eigenen Land nicht für nötig, denn mit nur vier Bezirken sei die Situation überschaubar. In anderen Ländern könne es freilich anders sein, konzedierte Wallner.
Wiens Bürgermeister Häupl interessiert nach eigenen Angaben nicht allzu sehr, auf welcher Ebene eine Quote zum Tragen kommt. Hauptsache die Vorgaben würden eingehalten, so der Stadtchef, dessen Bundesland als einziges seit Jahren durchgehend die Quotenvorgaben erfüllt.
Mödlhammer gegen Quoten
Nicht viel von Quoten hält Gemeindebundpräsident Mödlhammer. Wenn, müssten die Vorgaben jedenfalls auf Gemeindeebene festgeschrieben sein. Über Sanktionen will Mödlhammer nicht einmal sprechen. Was es brauche, seien Anreize und Vereinbarungen unter Einbindung der Kommunen: “Ohne Gemeinden wird keine Lösung stattfinden können.”
Die Vertreter von SPÖ und ÖVP hatten sich vor dem Gipfel jeweils zu eigenen Sitzungen zusammengefunden. Während Faymann im Anschluss quasi die Position der Sozialdemokraten referierte, gab es seitens der ÖVP-Vertreter keine Stellungnahmen mehr nach der internen Besprechung.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.