Asyl in Vorarlberg: Diese Vorarlberger Gemeinden haben derzeit keine Flüchtlinge bei sich aufgenommen

Aktuell (Stand: 10. Juni 2015) haben 1552 Flüchtlinge in Vorarlberg Zuflucht gefunden. Während Städte wie Feldkirch und Dornbirn je rund 250 Flüchtlinge beherbergen, gebe es etwa in Lustenau – mit rund 22.000 Einwohnern Österreichs größte Marktgemeinde – aktuell genau drei Flüchtlinge, kritisiert Ritsch und spricht davon, dass sich viele Gemeinden “abputzten”.
Wallner gegen verpflichtende Quoten
Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) spricht sich gegen “verpflichtende Quoten für Gemeinden” aus, Roland Frühstück kündigt “tiefe Gespräche” mit den Bürgermeistern an. Es könne nicht sein, dass 50 Prozent der Gemeinden keine Flüchtlinge aufnehmen. Gleichzeitig könne man die Kommunen aber auch nicht verpflichten.
[poll id=”863″]
Diese Gemeinden beherbergen derzeit keine Flüchtlinge
Andelsbuch – Au – Bildstein – Bizau – Brand – Buch – Dalaas – Damüls – Doren – Düns – Dünserberg – Eichenberg – Fontanella – Fraxern – Gaschurn – Hohenweiler – Klösterle – Krumbach – Langenegg – Laterns – Lorüns – Meiningen – Mellau Mittelberg – Möggers – Reuthe – Riefensberg – Satteins – Schnepfau – Schnifis – Schoppernau – Schröcken – Schwarzenberg – Silbertal – Sonntag – St. Gallenkirch – Stallehr – Thüringerberg – Tschagguns – Übersaxen – Viktorsberg – Warth
Übersicht: Flüchtlinge in Vorarlbergs Gemeinden
Anmerkungen zur Grafik:
- Diese Übersicht enthält keine Konventionsflüchtlinge, da hierüber bislang keine Statistiken geführt werden. An den Gemeindeverband wurde bereits der Wunsch herangetragen, zukünftig eine Erfassung über die Meldeämter zu veranlassen.
- Bludenz (82 Flüchtlinge) und Bludenz/Bings (7 Flüchtlinge) wurden in der Karte zusammengefasst.
Gemeinden: Einwohner pro Flüchtling
Vorarlberg: Einwohner pro Flüchtling
Flüchtlinge in Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.