Armutskonferenz kritisiert Landeshauptmann Wallner

Bregenz. Wallners Sparambitionen seien "Gift für die Erholung der Vorarlberger Wirtschaft". Ein Konjunkturprogramm zur Förderung der Wirtschaft sei keines, wenn es von Einsparungen in anderen Bereichen und Verschiebungen von Projekten begleitet werde, so Diettrich am Freitag in einer Aussendung, in der er Wallner "Unkenntnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge" vorwarf. Das Ansinnen Wallners, Sozialtransfers wie Wohnbauförderung, Wohnbeihilfe, Familienzuschuss und Mindestsicherung kritisch hinterfragen zu wollen, könne man nur ungläubig zur Kenntnis nehmen. "Diese Sozialtransfers werden eins zu eins in Konsum und Nachfrage umgesetzt und solche Inlandsnachfrage ist das, was Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe dringend brauchen werden", sagte Diettrich.
Aus Sicht der Armutskonferenz sei es nun notwendig, Unternehmen und Einzelpersonen entstehende Einnahmenverluste für drei Monate durch direkte staatliche Zuschüsse auszugleichen. Zudem fordere man das Vorziehen der Steuerentlastung für untere Einkommensgruppen und das Anheben des Arbeitslosengeldes, weiters die Erhöhung des Ausgleichszulagen-Richtsatzes für Pensionisten. Zur mittel- bis langfristigen Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen seien Investitionen, vor allem öffentliche, erforderlich. Hier böten sich Investitionen in Klimaschutz, Sozialstaat, Gesundheits- und Sozialwesen an.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.