Postbusse sollen die Züge in diesem Zeitraum ersetzen, Nachtzüge würden großräumig über Deutschland umgeleitet. Der Autoreisezug von Feldkirch nach Wien kann nur bis und ab Innsbruck gefahren werden, so die ÖBB in einer Kundeninformation.
Zwischen 9. und 15. August werde die Strecke zwischen Feldkirch und Buchs (St. Gallen) gesperrt, nicht befahrbar bis 23. August wird auch die Strecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz sein. Von 23. bis 25. August wird der Schienenersatzverkehr bereits ab Ötztal geführt werden. Voraussichtlich werde im November eine weitere kurze Streckensperre nötig sein, hieß es am Donnerstag bei den ÖBB.
In der Zeit der Sperre werden laut ÖBB-Sprecher Johannes Gfrerer Arbeiten an über 20 Stellen vorgenommen. 2009 werde die Arlbergstrecke 125 Jahre alt, es seien daher einige Sanierungsarbeiten notwendig. So würden etwa Vorarbeiten zum Einbau der neuen Landecker Eisenbahnbrücke geleistet, zudem werde der Arlbergbahntunnel sicherheitstechnisch aufgerüstet und mehrere Viadukte saniert. Daneben sollen auch Untersuchungen an Brücken und Weichen erfolgen sowie Ausholzungs- und Mäharbeiten an der Strecke durchgeführt werden.
Man habe sich bemüht, eine Reihe von Arbeiten so zu koordinieren, dass sie zeitgleich erledigt werden könnten. Teilweise werde daher rund um die Uhr gearbeitet, um die Dauer der Sperre möglichst kurz zu halten, so Gfrerer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.