Mit dem Thema Energieeffiziente Althaussanierung feiert die Tri ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Tri bietet einen Mix aus neuesten Forschungserkenntnissen, erfolgreichen Beispielen aus der Baupraxis und Trends im Bereich nachhaltiger Energiepolitik, beschreibt Organisator Hans-Joachim Gögl das Erfolgsrezept der bereits völlig ausgebuchten Veranstaltung. Rund 300 Teilnehmende aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Norditalien machen das Tri-Symposium (9. bis 11. Februar im Festspiel-und Kongresshaus Bregenz) zu einer der renommiertesten internationalen Architekturtagungen im deutschsprachigen Raum.
Die Tri 2006 widmet sich einem besonders herausfordernden Teilbereich energieeffizienten Bauens: der Althaussanierung. Durch die weiter steigenden Preise für fossile Energieträger wird die Sanierung zu einem echten ökonomischen Faktor und zu einem wichtigem Auftragspotential für Architekten, erklärt Mitveranstalter Reinhard Weiss von Drexel und Weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH. Die Energieeffizienz eines bestehenden Gebäudes zu verbessern sei ungleich herausfordernder als die energieeffiziente Gestaltung von Neubauten, sagt der Wolfurter Haustechnikspezialist und gerade deshalb ungemein spannend für die Planenden.
Lösungen aus der Praxis, Technik, Trends. Das hochkarätig besetzte Symposium präsentiert an zweieinhalb Tagen Erfahrungen, Tipps und Infos von Architekten und Experten zu Wohn-, Gewerbebau- und Schulsanierungen. Ein besonderes Highlight ist die integrierte Halbtagsexkursion zu besten Sanierungsbeispielen in Vorarlberg, an der jeweils alle Besucher teilnehmen. Durch eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Innovation, Technologie und Verkehr wurden erstmals Stipendien für junge Architektinnen und Architekten bei der diesjährigen Tri in Bregenz vergeben. Info: Telefon +43-5574-44729, Mail office@tri-info.com, www.tri-info.com.
Energieeffiziente Althaussanierung Lösungen aus der Praxis, Technik, Trends
Tri-2006 Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur
Wann: 9. – 11.2.2006
Wo: Festspiel- und Kongresshaus, Platz der Wiener Symphoniker, A-6900 Bregenz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.