Antimuslimischer Rassismus deutlich gestiegen

Zum dritten hat die Dokumentationsstelle ihren jährlichen Rassismus-Report präsentiert. Wurden für 2015, zu Beginn der Initiative, 156 Fälle registriert, waren es für das Jahr darauf bereits 256. Dabei erhebt die Initiative keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die meisten Fälle der 309 dokumentierten Übergriffen von 2017 stammen aus der Bundeshauptstadt, wo die Initiative ansässig ist. Aus einigen Bundesländern gab es gar keine Informationen, da man dort nicht vertreten sei, hieß es.
Rückschlüsse
Dennoch gab es auf Basis der vorhandenen Daten eindeutige Rückschlüsse: 98 Prozent der an Personen gerichteten Angriffe betrafen muslimische Frauen. Elif Öztürk Adam und Ümmü Selime Türe von der Dokumentationsstelle begründeten diese Tatsache mit dem Kopftuch, das Personen als Muslime identifiziere. Aber auch eine nicht muslimische Frau, die dieses Kleidungsstück ohne besonderen Hintergrund getragen hatte, sei angepöbelt worden.
Nationalratswahl
Auffälligkeiten gab es auch beim Zeitpunkt der Meldungen. Vor allem im Oktober, rund um den Zeitpunkt der Nationalratswahl, habe es Spitzen gegeben – ähnlich wie im Jahr davor, als der Bundespräsident gewählt wurde. Aber auch im Mai und Juni, wenn die Muslime ihren Fastenmonat Ramadan begehen, waren Höhepunkte zu verzeichnen. Auch eine Mitverantwortung der Medien, welche die Diskurse und verwendete Sprache weitertragen, sieht die Dokumentationsstelle.
“Hate Speech”
Zu fast 60 Prozent handelte es sich bei den registrierten Vorfällen um “Hate Speech” bzw. verbale Angriffe. Rund 20 Prozent waren Beschmierungen – teils auch nicht muslimischer Einrichtungen. Auffallend sei der Anstieg von gemeldeten Angriffen im Internet, deren zahl sich fast verdoppelt habe. Ein Fall, den die Initiative dokumentiert hat, betraf einen Polizisten, der eine Frau rassistisch beschimpft hatte.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.