Dabei werden Themen von besonderem tagesaktuellem Interesse behandelt. Insgesamt wird es vier Durchgänge geben, damit im Rotationsprinzip jede Fraktion zum Zug kommt.
In der kommenden Sitzung des Landtages wird die ÖVP-Fraktion eine Dringliche Anfrage zum Thema Jugendbeschäftigung in Vorarlberg: Chancen und Perspektiven einbringen. Die anderen Fraktionen haben drei Anfragen ausgewählt, die ebenfalls ausführlich diskutiert werden: Die Grünen zum Thema Vorarlberg kann die Energiewende schaffen! Wie reagiert das Land auf mögliche Erdgasengpässe?, die Vorarlberger Freiheitlichen zum Thema Schulproblematik – Initiative Gemeindeverband – Lösung in Sicht? und die SPÖ zum Thema Spitalsselbstbehalt. Alle anderen Anfragen werden am Ende der Tagesordnung behandelt.
Landtagspräsident Gebhard Halder (V) ist zuversichtlich, dass dieser Probelauf ein weiterer Schritt in Richtung einer gemeinsamen Novellierung der Landtags-Geschäftsordnung und damit einer fixen Einrichtung der Aktuellen Stunde sein wird.