Ganze drei Wochen, von kommendem Montag an bis zum 10. Oktober, wird der 3,5 Kilometer lange und seit dem 29. Jänner 2009 in Betrieb befindliche Achraintunnel für den gesamten Verkehr gesperrt sein. Es ist dies die insgesamt 13. Sperre, die für mindestens einen Tag verfügt wird. Und es ist dies eine außerplanmäßige. Schuld daran sind grobe Mängel an der Beschichtung der Tunnelwände. Natürlich wird die lange Sanierungszeit auch für Kontroll- und Wartungsarbeiten genützt.
Richtiger Zeitpunkt
Das Ausmaß der zu erneuernden Beschichtung beträgt zirka 2000 Quadratmeter Tunnelwand. Betroffen sind in erster Linie ein zwei Meter hoher Streifen (beidseitig) von der letzten Abstellnische bis zum Ostportal bei Alberschwende bzw. einzelne Stellen im übrigen Tunnelbereich. Offensichtlich wurde das Problem schon vor einem Jahr, erläutert Gerhard Schnitzer von der Abteilung Straßenbau im Landhaus. Den Termin der Sanierung haben wir deswegen auf September/Oktober gelegt, weil die Arbeiten nur unter entsprechenden klimatischen Rahmenbedingungen die notwendige Qualität gewährleisten. Es müssen hinsichtlich Luftfeuchtigkeit bzw. Taupunkt entsprechende Verhältnisse herrschen.
Nicht zum ersten Mal
Ganz klar stellt Schnitzer fest, dass die Firma, die das Material für die Tunnelwände lieferte, an den Mängeln schuld sei. Die Firma hat diese Sanierungsarbeiten im Rahmen der Qualitäts-Gewährleistung zu tätigen und zu finanzieren. Die Sperre sei deswegen notwendig, weil der Verkehr Staubentwicklung und Staubablagerungen zur Folge hat. Das kann man während der Arbeiten nicht brauchen. Den entstandenen Schaden schätzt Schnitzer auf zirka 100.000 Euro. Nicht zum ersten Mal traten diese Qualitätsmängel an den Tunnelwänden auf. Schon bald nach Eröffnung des Bauwerks Anfang 2009 gab es im Achraintunnel genannte Probleme. Auch damals wurde die dafür verantwortliche Firma in die Pflicht genommen. Die am kommenden Montag beginnenden Arbeiten im Tunnel werden von der ASFINAG-Autobahnmeisterei in Hohenems überwacht.
Das Wannen-Problem
Probleme gibt es aber nicht nur im Tunnel selbst. Auch auf der Zufahrtstraße unmittelbar vor der Tunneleinfahrt bei Schwarzach sind schon seit Längerem Schäden aufgetreten. Dort hat sich der Boden gesetzt und es entstanden richtige Wannen. Noch im September werden wir dort Belagarbeiten durchführen, kündigt Schnitzer an. Doch er räumt ein: Es sind dies allerdings nur vorübergehende Maßnahmen zur kurzfristigen Verbesserung der Situation. Langfristig werden nachhaltige Sanierungsmaßnahmen notwendig sein. Die gibt es allerdings nicht mehr heuer.
ACHRAINTUNNEL: SPERREN
» 27. 4. 2009 29. 4. 2009: geplante Sperre, Frühjahrsreinigung/Wartung
» 1. 7. 2009 2. 7. 2009: außerplanmäßige Sperre zur Reinigung der Tunnelhauptentwässerung
» 14. 10. 2009 16. 10. 2009: geplante Sperre für Herbstreinigung/ Wartung; Tunnelübung der Feuerwehr.
» 12. 4. 2010 (8 Uhr) 13. 4. 2010 (6 Uhr): Frühjahrsreinigung (geplant)
» 13. 4. 2010 (20 Uhr) 14. 4. 2010 (6 Uhr): Frühjahrsreinigung (geplant)
» 9. 12. 2010 10. 12. 2010: Kontroll-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten (geplant)
» 13. 12. 2010 14.12. 2010: Kontroll-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten (geplant)
» 26. 4. 2011 (8 Uhr) 27. 4 2011 (6 Uhr): Frühjahrsreinigung, Kontroll-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten (geplant)
» 27. 4. 2011 (20 Uhr) 28. 4. 2011 (6 Uhr): Frühjahrsreinigung, Kontroll-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten (geplant)
» 28. 4. 2011 (20 Uhr) 29. 4. 2011 (6 Uhr): Frühjahrsreinigung, Kontroll-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten (geplant)
» 5. 5. 2011 6. 5. 2011: Frühjahrsreinigung, Kontroll-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten (geplant)
» 19. 9. 2011 10. 10. 2011: Sanierungsarbeiten (nicht geplant) Dazu kommen mehrere sogenannte nutzerbedingte Sperren von sehr kurzer Dauer. Diese werden bei Ereignissen wie Pannen, Auslösung der Höhenkontrolle, Verlust von Ladegut oder beim Auftauchen von Radfahrern bzw. Fußgängern im Tunnel verfügt.
(VN)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.