Abenteuer Wald als Wintermärchen

Unsere Wälder bieten zu allen Jahreszeiten Erholung, spannende Abenteuer und Erlebnisse. Besonders interessant wird der Lebensraum Wald, wenn er von erfahrenen Forstleuten und Waldpädagogen erklärt wird. Dies ist bei den Großeltern/Enkel-Tagen der Fall, die von der Waldschule Bodensee in den Ferienzeiten organisiert werden.
Das Europäische Parlament hat 2012 als „Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“ ausgerufen. Die Waldschule Bodensee nahm dies zum Anlass, die Großeltern/Enkel-Tage ins Leben zu rufen. Dahinter steht, wie auch im Wald, das ausgewogene Zusammenleben von Jung und Alt und die Motivation zur Bewegung und die Nähe zur Natur, die Körper und Geist fit und jung halten. Pate stand dabei der Hittisauer Waldbauer Konrad Bilgeri, der heuer den „Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft“ vom Lebensministerium erhalten hat. Erfahrene Forstfachleute, die sich zusätzlich als Waldpädagogen qualifiziert haben, begleiten Großeltern und Enkel in den Wald. Bei der spannenden Sinnesreise kann ein halber Tag lang der Wald erkundet werden. Dabei kann aus Waldmaterialien etwas gebastelt werden, Mandalas können gelegt und Waldmemory kann gespielt werden und Großeltern wie Enkelkinder können den Hintergründen der dunkeln und hellen Jahresringe auf die Spur kommen.
Ein Wintermärchen
Spuren suchen, sich in ein Eichhörnchen im Winter verwandeln, Waldmemory spielen und einem Wintermärchen im Waldhaus lauschen. Das alles erwartet Großeltern mit ihren Enkeln, wenn sie sich Anfang des kommenden Jahres mit den Waldpädagogen und Förstern der Waldschule Bodensee auf ein Abenteuer im Wald einlassen. Winterzeit ist Erzählzeit – vor allem während der Rauhnächte. So wird der 2. Jänner von einer Sinnesreise auch zu einer Märchenreise. Erzählt wir das Märchen von Förster Jürgen Ernst, der als Schriftsteller vor Kurzen mit dem „Sir Walter Scott Preis – Silberner Lorbeer“ für seinen Roman „Anima“ ausgezeichnet wurde. Das Wintermärchen wird im beheizten Waldhaus erzählt.
Info:
Großeltern/Enkel-Tage der Waldschule Bodensee
Mi 2. Jänner 2013, 9 – 12 Uhr (Weihnachtsferien)
Mi 27. März 2013, 14 – 17 Uhr (Osterferien)
Sa 3. August 2013, 9 – 12 Uhr (Sommerferien)
Dauer: jeweis rd. dreieinhalb Stunden. Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Gutes Schuhwerk und Einpacken einer Jause wird empfohlen.
Empfohlenes Alter der Kinder: zw. 5 und 12 Jahre
Kostenbeitrag: 1 Erwachsener: 15 Euro; 1 Kind: 11 Euro; jedes weitere Kind: 6 Euro; ermäßigt mit Vorarlberger Familienpass (€ 12 / € 8 / € 4)
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Landesbibliothek
Anmeldungen: (unbedingt erforderlich)
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Rathausstraße 35a, 6900 Bregenz
Tel.: +43 / (0)5574 / 4959-0, Fax: +43 / (0)5574 / 4959-59