"Das Brückenprojekt wurde bereits 1972 errichtet", beginnt Roland Ladner vom Landesstraßenbauamt das Gespräch. Nun fast 40 Jahre später sind wichtige Instandhaltungsarbeiten notwendig.
Verkehrsführung über Götzis nach Brederis und so nach Meinigen
Bei diesen Arbeiten wird unter anderem auch der Unterbau- und die beiden Widerlager erneuert. Aus diesem Grund kommt es zu einer Vollsperre der Frutzbrücke von zwei Monaten. Während der Sperre erfolgt die Verkehrführung über die L56 ausgehend von Koblach Ortszentrum bis nach Götzis zur L190. Von dort aus geht es weiter auf der L190 bis nach Brederis und wieder zurück über die L52 nach Meinigen.
Arbeiten dauern vorraussichtlich bis Herbst
Nach dem vorraussichtlich im April die Totalsperre wieder aufgehoben wird, werden die weiteren Arbeiten unter halbseitiger Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. Bis Ende August beziehungsweise bis September sollten alle Arbeiten abgeschlossen sein.
Kosten von einer Million Euro
Die Instandsetzungarbeiten umfassen die Erneuerung des Fahrbahnbelages, die Erneuerung der beiden Randbalken mit neuen Geländern darauf. Weiters werden wie bereits erwähnt die beiden Widerlager beziehungsweise die beiden Kammerwände an beiden Widerlagern errichtet. Ebenso wird eine Betoninstandsetzung im gesamten Bereich des Brückentragwerkes vorgenommen. Die Kosten für dieses Projekt liegen bei rund einer Million Euro.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.