Die Schüler der Berufsschule Feldkirch zeigen Schritt für Schritt, wie jedes Geschenk zu einem Kunstwerk wird. Dabei sind drei Schritte besonders wichtig.
1. Größe des Papiers
Das wichtigste ist, dass nicht zu viel Geschenkpapier verwendet wird. Wie Sie anhand des Videos sehen, sollte sich das Papier bei der Längsseite überlappen. Auf der Querseite, sollte das Papier ungefähr auf der Hälfte der Geschenkshöhe aufhören. Haben Sie das Papier zugeschnitten, kann mit dem Falten begonnen werden.
2. Nicht zu viel Klebeband verwenden

Als erstens wird die Längsseite gefaltet. Dann wird das Papier straff um das Geschenk herumgewickelt. Anschließend wird die gefaltete Seite mit einem Klebeband befestigt. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nur kleine Klebeband-Streifen verwenden. Zu lange Streifen sehen, so haben es die Schüler erklärt, nicht so toll aus. Besonders kniffelig sind die Querseiten des Geschenkes. Hier ist es wichtig, dass Sie die Falten mit dem Fingernagel fest andrücken. Jetzt auch hier die Enden einmal umschlagen und fest kleben.
3. Eine Schleife binden

Für die Schleife können Sie entweder ein dünnes oder für Profis auch ein dickes Band verwenden. Bei einem dünnen Band nehmen Sie großzügig viermal die Länge des Geschenkes. So haben Sie definitiv genug Band zum Binden. Nun beginnen Sie an der Oberseite des Geschenkes und wickeln das Band um das Geschenk herum. Sind Sie wieder an der Oberseite angelangt, geben Sie einen Finger auf das Band und verknoten es fest. Jetzt noch eine Schleife binden. Ziehen Sie mit einer Schere über die Enden, damit sich diese locken. Verwenden Sie ein dickes Band, binden Sie die Schleife einmal vor, damit Sie wissen wie lange das Band sein sollte. Damit es etwas einfacher geht, verwenden Sie ein Band mit Draht. Dann können Sie am Schluss die Schleife leichter richten.