Rosalía sorgt mit ehrlichem Geständnis für Aufsehen – "Ich bin in einer Phase der Enthaltsamkeit"
Rosalía zählt zu den prägendsten Künstlerinnen der internationalen Popszene. Mit ihrer Mischung aus Flamenco, Avantgarde-Elektro und klarer künstlerischer Vision hat sie sich längst einen Platz im globalen Musikgeschehen erobert. Ihr aktuelles Album "Lux" – unter anderem mit dem Track "Berghain" – wurde binnen eines Tages zum meistgestreamten Album einer spanischsprachigen Künstlerin auf Spotify.
Doch während die Welt über Klangexperimente und Lyrics spricht, sorgt Rosalía nun mit einem ganz anderen Thema für Gesprächsstoff: ihrem Sexualleben.
Offene Worte in spanischer Talkshow
In der Fernsehsendung "La Revuelta" sprach Rosalía mit Moderator David Broncano über die Entstehung ihres Albums, ihre familiären Wurzeln – und überraschend offen auch über ihre derzeitige Intimität, oder vielmehr das Fehlen davon. Auf die direkte Frage, wie es in den letzten 30 Tagen um ihr Sexualleben stand, antwortete die 32-Jährige: "Null."
Sie befinde sich momentan "in einer Phase der Enthaltsamkeit", erklärte sie weiter. Grund dafür sei vor allem ihre hohe berufliche Belastung. "Wenn ich unter starkem Druck stehe oder ununterbrochen arbeite, sinkt meine Libido. Das ist eine körperliche Reaktion", sagte sie laut dem Magazin Hola!.
Als Erklärung fügte sie hinzu: "Wenn der Cortisolspiegel steigt, verändert sich alles."
Traum, der keiner war
Rosalía blieb bei dem Thema ungewöhnlich offen – und teilte sogar ein intimes Detail mit dem Publikum: Inmitten ihrer sexuellen Abstinenz habe sie einen so intensiven Traum erlebt, dass dieser in einem "Traumorgasmus" geendet sei.
Auf sozialen Medien stieß das Geständnis auf gemischte Reaktionen. Einige zeigten sich amüsiert über die Verwendung des Begriffs "Enthaltsamkeit" nach nur 30 Tagen, andere lobten ihre Offenheit über ein Thema, das in der Öffentlichkeit oft tabuisiert wird.
Zwischen Metapher und Mythos: Was steckt hinter "Berghain"?
Abseits ihrer privaten Offenbarung bleibt Rosalía auch musikalisch Thema. Besonders ihr Song "Berghain" wirft Fragen auf: Meint sie damit tatsächlich den legendären Berliner Club?
Im Interview mit Apple Music bestätigte sie zwar, dass sich der Titel auf den Club beziehe – betonte aber, dass es sich zugleich um eine Metapher handle: "Berghain bedeutet auch eine Gruppe von Bäumen im Wald. Für mich steht das für den Geist: Wir alle haben unsere eigenen inneren Labyrinthe."
Mehr als nur ein Popstar
Mit ihrer Musik, ihren Statements und ihrer künstlerischen Klarheit beweist Rosalía erneut, dass sie weit mehr ist als ein Pop-Phänomen. Sie polarisiert, sie inspiriert – und sie überrascht. Diesmal nicht mit einem neuen Beat, sondern mit ehrlichen Einblicken in ihr Leben abseits der Bühne.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.