Zorn über "Phantom"-Schutzbauten nach Taifun auf Philippinen
Die Philippinen leiden noch immer unter den Folgen des Supertaifuns "Fung-wong", der das Land am Sonntag heimgesucht und hunderte Dörfer überflutet hatte. Nur wenige Tage zuvor hatte Taifun "Kalmaegi" die Zentralphilippinen getroffen, allein durch ihn starben mehr als 230 Menschen. Verantwortlich für die hohe Opferzahl war nach Angaben von Experten auch fehlender Schutz vor Überschwemmungen.
Nach Angaben des Finanzministeriums kosteten "Phantom"-Schutzprojekte die Philippinen zwischen 2023 und 2025 rund 118,5 Milliarden Peso (1,7 Milliarden Euro). Verwickelt in einen der größten Korruptionsskandale der vergangenen Jahre sind zahlreiche Chefs von Bauunternehmen, Beamte und auch Abgeordnete. An seiner Aufarbeitung wird bereits seit Sommer gearbeitet, nun kündigte Präsident Marcos baldige Festnahmen an.
Verantwortliche sollen ins Gefängnis
"Wir reichen keine Klage ein, um uns selbst in ein gutes Licht zu rücken. Wir reichen Klage ein, um Menschen ins Gefängnis zu bringen", sagte der Präsident vor Journalisten. "Sie werden kein frohes Weihnachtsfest feiern können", fügte er mit Blick auf die mutmaßlichen Verantwortlichen hinzu.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.