AA

Firstfeier für das Wohnprojekt Kaltenbrunnen

Firstfeier Kaltenbrunnen - (v.l.n.r.: Christoph Grass (Geschäftsführer Jäger Bau), Martin Vallaster (Bürgermeister Bartholomäberg), Jürgen Haller (Bürgermeister Schruns), Thomas Lang (Geschäftsführer Jäger Bau), Lukas Koch (Bauleiter Generalunternehmung Jäger Bau), Thomas Schöpf (Geschäftsführung WS), Josef Jenny (Projektleitung Neubau WS))
Firstfeier Kaltenbrunnen - (v.l.n.r.: Christoph Grass (Geschäftsführer Jäger Bau), Martin Vallaster (Bürgermeister Bartholomäberg), Jürgen Haller (Bürgermeister Schruns), Thomas Lang (Geschäftsführer Jäger Bau), Lukas Koch (Bauleiter Generalunternehmung Jäger Bau), Thomas Schöpf (Geschäftsführung WS), Josef Jenny (Projektleitung Neubau WS)) ©Jäger Bau
Wohnbauselbsthilfe und Jäger Bau feiern Baufortschritt – 40 neue Wohnungen im Montafon nehmen Gestalt an
Wohnprojekt Kaltenbrunnen

Schruns-Bartholomäberg, 12. November 2025. Ein wichtiger Meilenstein im Bauprojekt Wohnbebauung Kaltenbrunnen ist erreicht: Die Wohnbauselbsthilfe (WS) und Jäger Bau feiern gemeinsam mit Vertreter_innen der Gemeinde Schruns und Bartholomäberg sowie den beteiligten Handwerksbetrieben Firstfeier. Rund ein Jahr nach dem Spatenstich sind die drei neuen Wohngebäude im Ortsteil Kaltenbrunnen im Rohbau fertiggestellt.

Nach dem Spatenstich im September 2024 wurde nun der Dachstuhl beim letzten Gebäude erfolgreich fertiggestellt, teilweise sind die Innenausbauten bereits weit fortgeschritten.

„Die Firstfeier ist immer ein besonderer Moment für alle Beteiligten – sie markiert den feierlichen Abschluss der Rohbauarbeiten und die Errichtung des Daches. Mit diesem Projekt leisten wir einen wertvollen Beitrag zu leistbarem Wohnraum für die Bevölkerung“, betonte WS-Geschäftsführer Thomas Schöpf in seiner Ansprache. Bauleiter Lukas Koch und Geschäftsführer Thomas Lang von Jäger Bau hoben insbesondere die gute Zusammenarbeit aller Gewerke hervor.

Das Projekt umfasst insgesamt 40 moderne Wohnungen in drei Gebäuden, die in innovativer Hybridbauweise errichtet werden. Der Mix aus Eigentum, Miete und Mietkauf spricht ein breites Publikum an. Die Fertigstellung der Wohnanlage ist für Herbst 2026 geplant.

Neben der Schaffung von leistbarem Wohnraum legt das Projekt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung: So wird die Energieversorgung über die Fernwärme sichergestellt und zahlreiche lokale Betriebe sind am Bau beteiligt.

Gemeinden Schruns und Bartholomäberg Besonderheiten: Hybridbauweise, Fernwärme, Photovoltaik, Unterflurmüllsammelstelle

Jäger Bau GmbH

www.jaegerbau.com

  • VOL.AT
  • Bartholomäberg
  • Firstfeier für das Wohnprojekt Kaltenbrunnen