Spatenstich für ein wegweisendes Wohnbauprojekt im Hejomahd
Es entstehen 26 hochwertige Mietwohnungen, 26 Parkplätze auf einem Parkdeck im Erdgeschoß und sechs Besucherparkplätze im Freien. Die Fertigstellung des nachhaltigen Projektes in Hybridbauweise – der Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH und der Rhomberg Bau GmbH – ist für Oktober 2027 geplant.
Es entstehen attraktive Wohneinheiten unterschiedlicher Größe in einem Baukörper, wobei das Parkdeck samt Nebenräumen in Stahlbetonbauweise und die darüberliegenden Geschoße in Holzbauweise mit Massivholzdecken sowie einer Holzfassade ausgeführt werden. Jede der acht Vierzimmer-, acht Dreizimmer- und zehn Zweizimmerwohnungen verfügt über einen schönen Balkon oder eine Terrasse, einen eigenen KFZ-Abstellplatz sowie ein Kellerabteil.
Auch allgemeine Nebenräume und ein Spielplatz sind für die zukünftigen Mieter vorgesehen.
Die Lage zwischen Stadt- und Naturrand bietet eine ideale Kombination aus Infrastruktur und Grünraum. Das Stadtzentrum von Hohenems mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie ist per Bus, oder in kurzer Rad- bzw. Autofahrzeit erreichbar.
Das gut angebundene Gebäude vereinigt ökologische Verantwortung und Komfort mittels Photovoltaikanlage, Luftwärmepumpen-Kaskade und kontrollierter Wohnraumlüftung. Rankpflanzen an der Fassade schaffen ein lebendiges, grünes Erscheinungsbild und sorgen für ein angenehmes Mikroklima. Die Wärme wird über eine Fußbodenheizung verteilt, der Heizwärmebedarf des Gebäudes wird bei ca. 24 kWh/m² liegen. Ziel ist die Deklaration in „Klimaaktiv GOLD“.
„Der Spatenstich ist mehr als nur der Beginn eines Bauprojekts – er ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen, sozialen und lebenswerten Zukunft für unsere Stadt. Das Projekt zeigt, wie verantwortungsvolle Wohnraumpolitik und Lebensqualität Hand in Hand gehen können“, so Bürgermeister Dieter Egger.
Architekt Reinhard Drexel vom Architekturbüro drexl architekten ZT OG erläuterte seine Planung mit den Worten: „Das Projekt Hejomahd ist die Verbindung von schwierigen spezifischen Parametern des Grundstückes mit in Vergessenheit geratenen Wohnformen und aktuellen Themen wie CO2-Einsparung und Fassadenbegrünung. Diese drei Themenschwerpunkte ergänzen sich zu einem neuartigen Ganzen. Insofern sehen wir es als Pilotprojekt, das aus unserer Sicht für die Zukunft wegweisend sein kann.“
Wohnbauprojekt Hejomahd:
- Baustart: Oktober 2025
- Fertigstellung: Oktober 2027
- Grundstücksgröße: 487 m²
- Lage/Umgebung/Öffentliche Erschließung:
Die nächste Bushaltestelle ist 9 Gehminuten entfernt; von dort erreicht man den Bahnhof Hohenems in rund 5 Minuten.
Die Lage zwischen Stadt- und Naturrand bietet eine ideale Kombination aus Wohnnähe und Grünraum. Das Stadtzentrum (Altstadt Hohenems) mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie ist in kurzer Rad- oder Autofahrzeit erreichbar. - Erschließung:
Zufahrt über die öffentliche Straße Hejomahd.
Die Wohnungen und Nebenräume sind über zwei Stiegenhäuser erschlossen, diese sind über einen Mittelgang im 1. OG miteinander verbunden. Kein Aufzug. - Bauweise/Fassade:
Parkdeck und Nebenräume in Stahlbeton bzw. Stahlbetonskelettbauweise, darüber Holzbauweise mit Fassade aus Holz und Decken aus Massivholz. - Wohneinheiten: 26 Mietwohnungen (NFRL 2025/2026)
- Wohnungsgrößen: 8 x 4-Zimmer, 8 x 3-Zimmer, 10 x 2-Zimmer
- Freiraum für alle:
Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon, einen eigenen KFZ-Abstellplatz im Parkdeck sowie ein Kellerabteil. - Nebenräume: Parkdeck im EG, Kellerabteile, Fahrradraum, Trockenraum, Technikraum
- Parkplätze: 26 Parkplätze im Parkdeck (EG), 6 Besucherplätze im Freien
- Spielplatz: mit Reck, Rutsche, Schaukel, Sandkasten und Balancierpfad
Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.