AA

Schlechte Schneelage: Skigebiete in Vorarlberg vorzeitig geschlossen

Trotz Neuschnee ist das Skigebiet am Bödele geschlossen.
Trotz Neuschnee ist das Skigebiet am Bödele geschlossen. ©VOL.AT/Mayer
Die warmen Temperaturen machen den Skigebieten in Vorarlberg zu schaffen. Einige kleinere Bahnbetriebe müssen ihre Saison vorzeitig beenden, da es aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht mehr sicher ist, ob noch ausreichend Schnee vorhanden ist.
Neuschnee am Bödele, aber...

Die Skisaison in Vorarlberg dauert normalerweise bis Ostern, doch dieses Jahr sind die Bedingungen für viele Skigebiete schwierig. Besonders betroffen sind die kleineren Bahnbetriebe, die aufgrund ihrer niedrigeren Lage nicht mehr so lange am Laufen bleiben können. Wie der ORF berichtet, können sie aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht mehr garantieren, ob noch genügend Schnee für den Skibetrieb vorhanden sein wird.

Stillstand in einigen Skigebieten

In den Skigebieten Hochlitten/Riefensberg, Bödele und Schetteregg gibt es derzeit keinerlei Skibetrieb mehr. Wie der ORF berichtet, war das Skifahren in manchen dieser Orte zuletzt im Dezember möglich. Auch in Raggal stehen die Lifte seit vergangenem Sonntag still. Laut Hermann Gassner, Geschäftsführer der Skilifte Raggal, ist die Schneelage nicht ausreichend, um die Saison noch bis Mitte März fortzusetzen. Es werden mindestens 40 Zentimeter Schnee benötigt, doch die Chancen stehen schlecht, dass es noch genügend schneit.

Diese Skigebiete haben derzeit geschlossen:

  • Bazora & Gurtis
  • Bödele
  • Furx
  • Heumöser Skilifte Ebnit
  • Hittisau
  • Hochlitten-Riefensberg
  • Raggal
  • Scheidegg Lugi Leitner Lift
  • Schneiderkopf Buch
  • Schetteregg
  • Schuttannen Hohenems
  • Sulzberg Dorflift
  • Sulzberg-Thal
  • Übersaxen

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Schlechte Schneelage: Skigebiete in Vorarlberg vorzeitig geschlossen