In eindrucksvoller Form erzählte er uns, dass Honig nicht gleich Honig ist. Blüten- und Waldhonig sind bei uns am verbreitesten, leider aber auch billiger Importhonig der eigentlich nicht viel mit Bienen zu tun hat. Wir erfuhren, dass eine Wabe aus exakt gleich großen Einheiten besteht, ausser es wird eine Königin herangezogen. Der Bienenstock ist so aufgebaut, dass ein Eindringling – sollte er bei den Wächterinnen vorbei kommen – nicht sofort zum eingelagerten Honig kommen kann sondern sich von unten nach oben durchkämpfen muss.
Nach einer Verkostung von verschiedenen Honigarten verabschiedeten wie uns vom “Honig – das flüssige Gold” und ließen den Abend in geselliger Runde auf St. Corneli ausklingen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.