Russisches Fest „Masleniza“
Nach der Tradition gilt „Masleniza“ (wörtl.“Butterwoche)“ als Vorbereitung auf die bevorstehende Fastenzeit – man sollte in der letzten Woche vor dem Fasten bereits aufs Fleisch verzichten, darf aber noch viele Blinis (Palatschinken) essen. Auch die russisch sprechende Bevölkerungsgruppe in Vorarlberg pflegt dieses Brauchtum: die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern veranstalten verschiedene Spiele, singen, scherzen, lachen, machen Kreistanz mit Chorgesang und essen leckere Blinis. Und am Sonntag verbrennt man eine Strohpuppe und verabschiedet sich vom Winter – ähnlich wie am Funkensonntag in Vorarlberg. Am Montag beginnt in Russland eine 40 Tage dauernde Fastenzeit und danach wird das russische Osterfest gefeiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.