WM-Quali der Kunstturner in Dornbirn
Beim ersten Qualifikationswettkampf am 27. August in Linz waren 14 Kunstturner am Start, darunter die Vorarlberger Sebastian Bösch (TS Dornbirn), Lukas Wüstner (TS Wolfurt) sowie Österreichs bester Turner, Marco Baldauf (TS Dornbirn). Baldauf dominierte den Bewerb mit 83.550 Punkten auch deutlich, am Reck zeigte er eine Übung mit dem international konkurrenzfähigen Ausgangswert von 6.00 Punkten. Zweiter wurde Junior Gabriel Rossi (79.400) vor Andreas Höller (76.950), Sebastian Bösch (76.450) und Fabian Leimlehner (75.700).
VTS-Fachwart Tomas Bachmann zu den Chancen der Vorarlberger: “Marco Baldauf ist fix dabei, auch Sebastian Bösch hat gute Chancen. Spannend wird es für Lukas Wüstner: Nachdem er bei der Qualifikation in Linz aufgrund einer leichten Verletzung auf den Sprung verzichtet hat, landete er im geschlagenen Feld. Davon abgesehen fehlten ihm aber nur zwei Zehntelpunkte auf Platz 6, was die Fahrkarte für die WM bedeuten würde. Allerdings haben auch Mario Rauscher und Marco Mayr keinen kompletten Mehrkampf absolviert und somit in der Entscheidung ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, wenn sie in Dornbirn an allen Geräten starten.”
Der Wettkampf beginnt am Sonntag, 10. September, um 10.00 Uhr in der Landessportschule Dornbirn. Da es sich bei der Wettkampfstätte um eine reine Trainingshalle handelt, sind keine geeigneten Zuschauertribünen vorhanden, ein Besuch ist deshalb nur Insidern zu empfehlen. Die heimischen Turn-Fans werden im Herbst 2006 aber trotzdem noch auf ihre Kosten kommen: Am 4. und 5. November finden in Lustenau die Staatsmeisterschaften statt – ein Kunstturn-Highlight, das bereits am 3. November mit einem Galaabend eröffnet wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.