9.000 Besucher beim Mohrenbräu-Brausilvester

9.000 Menschen waren beim Brausilvester zu Gast. Nach zwei Jahren Pause wurde die Premiere im Dornbirner Messequartier samt Familienprogramm sehr gut angenommen.
Der Andrang war so groß, dass um 17:30 Uhr kurzfristig kein Einlass mehr möglich war und sich eine 200 Meter lange Schlange bildete.

Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Autodrom, Karussell, Fotobox und Spielen im Freigelände kam nicht nur bei Familien gut an.

2.000 Euro für die Bergrettung
Den Anstich nahmen die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler vor.

Die Moderation besorgte das Antenne-Vorarlberg Duo Sandra Tasek und Martin Veith. .

Anlass zur Freude gab es auch für die Bergrettung: Sie konnte eine 2.000-Euro-Spende von der Mohrenbrauerei entgegennehmen.

Für musikalische Unterhaltung sorgten die Stadtmusik Dornbirn, die Strawanzer Blasmusik und Böhmische 1824. Zu späterer Stunde geigten XDREAM auf.

Traditionsreiches Fest
Der Brausilvester geht auf die einstige Braupause während des Sommers zurück. Aufgrund der heißen Temperaturen war das Bierbrauen in Zeiten ohne Kühlgeräte nicht möglich. Das Bierjahr startete daher traditionell im Herbst mit frisch geerntetem Hopfen und Getreide.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.