500 Jahre Jahrmärkte in Feldkirch

Feldkirch – Am Montag, 26. und Dienstag, 27. September kommen wie schon in den vergangenen 500 Jahren die Marktfahrer um ihre Waren in der historischen Marktgasse feilzubieten. Angesagt sind rund 20 Standler die aus ganz Österreich aber auch aus Deutschland nach Feldkirch kommen. Sie alle wollen hier ihre Waren, angefangen von Kleidung, Taschen, Spielsachen, Schuhcreme, Süßigkeiten, usw. feilbieten. Die “Marktkaufleute”, so die offizielle Berufsbezeichnung sind ein aussterbender Beruf. Denn immer weniger Kunden kommen auf die Feldkircher Jahrmärkte und auch in den anderen Städten Österreichs.
Seit dem Mittelalter
In den vergangenen Jahrzehnten war man immer davon ausgegangen, dass die Feldkircher Jahrmärkte schon mit der Einführung der Feldkircher Wochenmärkte um 1229 abgehalten wurden. Das ist heute nicht mehr haltbar, denn der erste schriftliche Beweis über die Erwähnung der Feldkircher Jahrmärkte findet sich in einem Schreiben der Innsbrucker Regierung aus den Jahr 1511, also vor genau 500 Jahren. Darin werden zwei Jahrmärkte, nämlich jener am St. Johannestag (24. Juni) und der zweite am St. Michaelstag (29. September) genannt. 1517 erwähnt der Feldkircher Stadtrat dann erstmals drei Jahrmärkte: zusätzlich zu den beiden bestehenden wird neu der Jahrmarkt am St. Thomastag (21. Dezember) erwähnt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.