Zwischen Schlossplatz und Kirchplatz tummelten sich Marktfahrer/innen, Einkaufsfreudige, Familien und gesellige Pärchen und genossen verschiedenste Spezialitäten am Markt. Am Vormittag verkauften die fleißigen Nachwuchs-Marktfahrer/innen ihr gebrauchtes Spielzeug und Co. beim Kinderflohmarkt bei der Volksschule Markt. 30 Kinder übten so ihr kaufmännisches Geschick. Unterdessen animierte der Männergesangsverein Passant/innen, beim Karaokesingen ihr musikalisches Talent hervorzubringen, und machte ordentlich Stimmung. Am Schlossplatz spielten „Rauschfrei“ sowie „Lilly and Fränz“ und vor dem Palast fand sich auch die Bürgermusik zu einigen Stücken zusammen. Für die musikalische Umrahmung war also bestens gesorgt. Kulinarisch hoben sich der „Vorkoster“ mit einer außergewöhnlichen Roastbeef-Seele und der Lion´s Club mit modernen Pulled-Pork Sandwiches hervor. Bodenständig, aber nicht weniger lecker, zeigten sich Mike Häfele mit Vorarlberger Krautspätzle und der Gasthof Hirschen mit Grillhähnchen. Großen Anklang fanden aber nicht nur die Gastronomie und Musik, sondern natürlich auch die Hauptakteure am Emser Markt, nämlich die Stände mit Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Von Tongefäßen über Gewürze bis hin zu eingeweckten Currys und Fellwaren konnte man so einiges bestaunen und auch probieren. Der 39. Emser Markt war also ein Rundumerfolg für alle Beteiligten. Das 40-jährige Jubiläum im kommenden Jahr, dessen Vorbereitung nun startet, steht dem sicher in Nichts nach.