20 cm Neuschnee erwartet
Darum fordert der ÖAMTC eine klare gesetzliche Regelung für das Verhalten bei Stau auf der Autobahn. Rettung und ÖAMTC denken dabei an eine Rettungsgasse nach deutschem und schweizerischem Vorbild.
Das Autofahrer die Strecke freimachen müssen, wenn sich ein Einsatzfahrzeug nähert ist klar. Was fehlt, ist eine klare gesetzliche Anweisung, so ein ÖAMTC-Jurist. Eine Rettungsgasse regelt, auf welcher Seite ein Autolenker Platz machen muss. In Deutschland muss auf einer dreispurigen Autobahn zwischen der linken und er mittleren Spur Platz gemacht werden, bei einer zweispurigen Fahrbahn muss sich die Gasse in der Mitte bilden. Pannenstreifen die nicht freigehalten werden erhalten in Österreich einen Vermerk im Führerscheinregister. Wird ein Einsatzfahrzeug auf einem Pannenstreifen behindert kann das bis zu 2.200 Euro kosten.