Darüber hinaus hat sich die Hundehaltung zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, wie der Wiener Zoologe Dr. Peter Kotrschal bei einem Vortrag zum Thema Wirtschafts- und Sozialfaktor Hund in Götzis erklärte. Die Tiere beeinflussen nämlich auch das Kaufverhalten ihrer Besitzer: Vom Autokauf über die Urlaubsplanung und Freizeitgestaltung bis hin zur gesamten Wohnsituation wird vieles auf den Vierbeiner abgestimmt. Die Firma Hund schafft in Österreich pro Jahr 700 Millionen Euro Umsatz. Ausgaben, die sich auszahlen.
Hunde machen nicht nur Freude, sie fördern auch die Gesundheit, etwa das Immunsystem, betonte die Psychologin Dr. Andrea M. Beetz in ihrem Referat in Götzis. Sie tragen zur emotionalen und körperlichen Entwicklung von Kindern bei. Beetz: Neueste Forschungen haben gezeigt, dass Hunde Diabetiker vor Unterzucker und Epileptiker vor Anfällen warnen können.
Hundeschule
In Vorarlberg gibt es mehrere Hundeschulen. Andrea Mitterer aus Rankweil zum Beispiel hat sich auf Familienhunde spezialisiert. Nicht die Leistung steht im Vordergrund, sondern der familiäre Umgang, erklärt die erfahrene Trainerin und Hundeführerin der österreichischen Rettungshunde-Brigade. Im Hundeeinmaleins von Andrea Mitterer lernen Tier und Mensch, wie man sich in Bahnhof, Bank und Geschäft, aber auch im Wald oder bei Spaziergängen in der Stadt richtig verhält.
Andrea Mitterer, Tierpsychologin, ÖKV-Trainerin und Hundeführerin, Reitweg 3c, Rankweil, Tel. 0664/4 67 43 10, www.hunde-ein-mal-eins.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.