15 Jahre Coca-Cola Cup

Dornbirn/Feldkirch. Am Ostermontag ist es wieder soweit, dann werden Vorarlbergs Nachwuchsfußballer wieder alles geben, um sich beim Landesfinale des Coca Cola Cup, für das große Finalturnier zu qualifizieren. Dieses findet heuer am 15. und 16. Juni in Mattersburg statt und verspricht wieder aufregende Treffen mit den Botschaftern David Alaba, Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger.
Die Qualifikation für das Bundesfinale erfolgt über Vorrundenturniere in jedem Bundesland, in Vorarlberg fungiert heuer Feldkirch als Austragungsort. Dr. Horst Lumper, Präsident des VFV und ein jahrelanger Begleiter des Coca-Cola Cup Landesfinales, freut sich über die tolle Entwicklung des Bewerbs: „Nur wenn wir heute junge Talente fördern, können wir morgen von ihnen und den heimischen Teams Top-Leistungen erwarten. Der Coca-Cola Cup ist seit 15 Jahren eine bedeutende langfristige und nachhaltige Unterstützung für den regionalen Nachwuchsfußball in Vorarlberg.“
„Alte Hasen“ beim Turnier
Auch der FC Dornbirn wird wieder um ein Ticket beim Bundesfinale kämpfen. Das U12-Team spielt in der Gruppe 2 gegen FC Lustenau, RW Rankweil und SpG Hochmontafon. Nach 2010 und 2014 möchte man heuer unbedingt wieder Landessieger werden.
Große Ziele haben auch die Vorarlberger Mädels. Zum fünften Mal wird 2019 im Rahmen des Coca-Cola Cup Bundesfinales auch um den Coca-Cola Girls Cup gespielt. Dabei treten wiederum U16-Auswahlen der Landesverbände an. Die Ländle-Kickerinnen siegten beim Bundesfinale jeweils 2015 und 2016. 2017 und im vergangenen Jahr schafften sie den hervorragenden zweiten Platz. Dieses Jahr darf es gerne wieder der oberste Stockerlplatz sein.
Veranstaltungstipp:
Coca-Cola Cup, Landesfinale Vorarlberg
Sparkasse FC BW Feldkirch, Waldstadion Gisingen
Ostermontag, 22. April 2019, Vorrundenspiele: ab 10.00 Uhr, Finale: ab ca. 16:45 Uhr, danach Siegerehrung;