100 Plakate wurden als die Besten prämiert

Dornbirn. Die Crème de la Crème des Plakatdesigns aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ist endlich in Dornbirn angekommen. Die Jury hat entschieden, welche Plakate es aus über 2000 Einreichungen geschafft haben. Nach Stationen wie Berlin, Nürnberg, Essen, Luzern oder Wien macht die Ausstellung, die übrigens auch in Seoul zu Gast war, nun Halt in Dornbirn. Im designforum Vorarlberg begrüßte Theresa Feurstein anlässlich der Eröffnung am 6. Oktober die zahlreichen Gäste, darunter auch Vertreter der Kooperationspartner Stadt Dornbirn und Fachhochschule Vorarlberg.
„So wird unsere Stadt zur Großstadt“, ließ Alexander Rufenach (FH Vorarlberg) die Anwesenden im Hinblick auf die internationale Reichweite der Plakatausstellung wissen. Er ging den Fragen nach, ob es Plakate brauche und welche Rolle sie spielen. Der Kernaussage „Lang und hoch lebe das Plakat“ folgte eine lange Liste an Wünschen, die er als Designer und Gestalter an das Plakat als Übermittler von Botschaften hat. Ihm folgte Antonino Benincasa (Freie Universität Bozen), der die Geschichte des Plakates aufzeigte. „Als Italiener sollte ich in Österreich vielleicht besser über Fußball reden“, läutete er seine launigen Worte ein. Geht es nach ihm und seinem Resümee, hat das Plakat definitiv eine Zukunft, was natürlich die anwesenden Gestalter durchwegs positiv stimmte.
Dornbirn ist dabei
In Dornbirn wird die Ausstellung mit lokalem Bezug erweitert. Durch eine Aktion der Stadt Dornbirn wurden im Vorfeld Wünsche der Bevölkerung gesammelt. Daraus wurden 15 ausgewählt, die die Grundlage für die Gestaltung von jeweils einem Plakat bildeten. Gestalter aus Dornbirner und Vorarlberger Kreativfirmen setzten die Vorstellungen der Ideengeber um. Die originellen Resultate können sich sehen lassen. Die Schülerin Katja Hartenberger hat den Wunsch nach einem Pferd und einer Reise nach Island geäußert, den der Grafiker und Gestalter Kurt Dornig in großen Lettern umsetzte mit Hüh Hot Hu! „Ich war freudig überrascht“, sagte Friederike Mörschel, deren Wunsch nach einer besseren Nutzung des Kulturhausplatzes von Koller Feuerstein Kommunikationsdesign aufgegriffen und als Plakat treffend umgesetzt wurde.
Und wie sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Plakat auseinandergesetzt haben, ist ebenfalls bei dieser Ausstellung zu sehen. Die Videoclips aus dem Jugenduni-Forschungscamp werden erstmals öffentlich gezeigt.
Ausstellung 100 beste Plakate
designforum Vorarlberg
Dornbirn, Hintere Achmühlerstraße 1
Ausstellung Teil 2:
Fachhochschule Vorarlberg Foyer,
Dornbirn, Hochschulstraße 1
Dauer der Ausstellung bis 4. November
MO-FR 8 bis 19 Uhr
SA 10 bis 16 Uhr
Eintritt frei
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.