Die Begegnung der Religionen ist für das religiöse Leben unverzichtbar geworden. Findet sie nicht statt, werden die überlieferten Religionen noch mehr an Vertrauen verlieren und zu altmodischen Relikten werden, die keine Bedeutung für die Menschen mehr haben. Andererseits und das ist noch schlimmer, wird der moderne Mensch noch entwurzelter und ärmer werden.
Das Gespräch führt zu Begegnung, gegenseitigem Verstehen und Respektieren. Christentum, Islam, Buddhismus und sogar Sekten sie alle haben Gemeinsamkeiten und natürlich auch Unterschiede. Caritasseelsorgen Elmar Simma geht in einem Vortrag mit dem Titel Begegnungen der Religionen Eine Spurensuche der Frage nach, welche Schritte notwendig sind, damit wir einander begegnen und unsere Ängste vor dem Fremden abbauen können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. Mai, um 20 Uhr im Pfarrsaal Göfis statt. Organisiert wird die Veranstaltung im Rahmen der Reihe LebensWeisen der Caritas Vorarlberg von der Pfarre Göfis und der Pfarrcaritas.
- Begegnungen der Religionen.
- Eine Spurensuche.
- Mit Caritasseelsorger Elmar Simma
- Dienstag, 25. Mai
- 20 Uhr, Pfarrsaal Göfis
Quelle: Caritas Vorarlberg