AA

Salzburger Grenzfall: Von Gurker Machtspielen und Zwetschken mit Potenzial

Der Heilige Rupert mit dem Salzfass flankiert den Hochaltar des Doms von Maria Saal in Kärnten.
Der Heilige Rupert mit dem Salzfass flankiert den Hochaltar des Doms von Maria Saal in Kärnten. ©LMZ/Franz Wieser
Warum Kärnten ohne Salzburg nur halb so katholisch wäre, warum Salzburger Erzbischöfe Oberhirten in Gurk und Fürstbischöfe in St. Andrä im Lavanttal einsetzten, und was das alles auch noch mit dem Mozart-Clan zu tun hat, dem geht dieser Grenzfall auf Spurensuche nach dem Salzburger Erbe südlich der Hohen Tauern nach.


Um es gleich vorweg festzuhalten: Kärnten gehörte nie zu Salzburg. Jedenfalls nicht ganz. Denn Streubesitz hatten die Erzbischöfe über Jahrhunderte im südlichen Nachbarland und bis 1859 spielten sie in kirchlichen Fragen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Salzburgs verstreutes Kirchenerbe in Kärnten

Neben Städten wie Gmünd, über das Paris Graf Lodron die Herrschaft ausübte, oder Friesach, wo Salzburg Münzen prägte, waren es vor allem geistlich regierte Gebiete, deren Geschicke über Jahrhunderte von Salzburg aus bestimmt wurden.

Das Kärntner Gebiet war bereits zur Römerzeit erstmals christianisiert worden. Aus Pannonien verdrängte Slawen gelangten im sechsten Jahrhundert bis in die südlichen Tauernregionen. Boruth, Chef dieser inzwischen als Karantanen bezeichneten Gruppe, bat den Bayernkönig um Hilfe, um sich der nachrückenden Awaren zu erwehren. Diese Hilfe kam auch – erst militärisch, dann klerikal. 760 sandte der Salzburger Bischof Virgil den Heiligen Modestus nach Karantanien. Kärnten wurde damit ein zweites Mal missioniert – diesmal von Salzburg aus. Karl der Große legte die Drau als Grenze zwischen dem Erzbistum Salzburg und dem Patriarchat Aquileia fest. Modestus schlug seine Residenz in Maria Saal nördlich von Klagenfurt auf und ließ dort eine der ältesten Kirchen Kärntens errichten. Sie wurde wegen ihrer zentralen Bedeutung bei der Missionierung als Dom bezeichnet und später zur noch heute bestehenden spätgotischen Kirchenburg ausgebaut, unter anderem mit Adneter Marmor.

Gurk mit Steuerzentrale an der Salzach

Und Salzburgs Bestrebungen südlich des Alpenhauptkamms gingen weiter. 1072 wurde das Salzburger Eigenbistum Gurk gegründet. Die Personalentscheidungen wurden an der Salzach getroffen. Der Bischof von Gurk hatte gegenüber seinen anderen Salzburger Bistumskollegen das Vorrecht, den Erzbischof in der gesamten Erzdiözese zu vertreten. Die Salzburger Machtposition blieb nicht unbestritten. Über Jahrhunderte zog sich ein Tauziehen um die Vorherrschaft mit den Habsburgern als Landesherren hin, im Mittelalter auch mit eingeäscherten Burgen der jeweiligen Gegenseite einhergehend. Auch versuchten die Gurker mit gefälschten Urkunden – vergeblich – der Salzburger Vormundschaft zu entkommen. 1535 einigte man sich darauf, dass zweimal der Landesherr und einmal der Salzburger Erzbischof den Bischof von Gurk ernennen durfte, eine Regelung, die bis 1918 hielt.

Heilige Souvenirs: Rupert, Virgil und Peter

Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, an vielen Kärntner Altären auf Statuen der “Salzburger” Heiligen Rupert und Virgil zu stoßen, die vielen St. Peter-Kirchen sind den Missionserfolgen Salzburger Benediktiner zuzuschreiben. Die Propsteikirche von Wieting ist heute noch in Besitz der Erzabtei St. Peter. Konrad Laib, einer der bedeutendsten alpenländischen Maler, wirkte nicht nur in Salzburg, sondern hinterließ auch in Innernöring bei Gmünd eine Kreuzigungstafel. “Die Salzburger Kunstwerke in Kärnten sind um eine Kategorie qualitätvoller”, befindet Kärntens Diözesankonservator Eduard Mahlknecht neidlos.

Karriereleiter für Genügsame

Dritter geistlicher Hotspot Salzburgs in Kärnten war das Lavanttal in Westkärnten. Auch hier sorgte Modestus für den ersten Kirchenbau, dem Heiligen Andreas geweiht. 1228 gründete Erzbischof Eberhard II. das Bistum Lavant, wegen seiner geringen Ausdehnung scherzhaft auch als Zwetschkenbistum bezeichnet. Die Bischöfe residierten anfangs auswärts in Friesach, dem Verwaltungszentrum Salzburgs in Kärnten, und führten den Titel Fürstbischof. Prunk und Pomp waren trotzdem nicht angesagt. Im 14. Jahrhundert bat der Lavanter Bischof den Papst um eine weitere Pfarre, weil das Bistum ein so geringes Einkommen hatte, dass er “nicht einmal wie ein besserer Pfarrer” leben könne. Statt Reichtum bot das Zwetschkenbistum mit Kathedrale in St. Andrä rasche Aufstiegschancen zu höheren geistigen und weltlichen Weihen. Bischof Georg III. Stobäus von Palmburg wurde von Erzherzog Ferdinand zum Statthalter von Innerösterreich ernannt und leitete die Gegenreformation in Kärnten und der Steiermark. Der Salzburger Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg oder der spätere Erzbischof von Wien Leopold von Firmian starteten ihre Karrieren im Bistum Lavant. Johann Baptist Graf von Thurn-Valsassina und Taxis war einer der Dienstgeber des jungen Musikers Leopold Mozart und wurde 1754 zum Bischof des kleinen Eigenbistums ernannt. Er bedachte die armen Leute des Bistums Lavant als Erben, da aber die Schulden das Vermögen überstiegen, blieb ihnen nichts als fromme Wünsche. Und der Vater von Mozarts Mutter war in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Pfleger am Salzburger Hof in St. Andrä.

Kurioses über Grenzen hinweg

Die Salzburger Grenzfälle versammeln Kuriositäten rund um die Grenzen Salzburgs und bilden eine aufschlussreiche Lektüre zu Geschichte, Landeskunde und Politik des Bundeslandes. Der Autor Stefan Mayer beschäftigt sich seit 2002 mit grenzfälligen Besonderheiten in und um Salzburg.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Flachgau
  • Salzburger Grenzfall: Von Gurker Machtspielen und Zwetschken mit Potenzial