AA

Götterdämmerung im Ludwigjahr

Zum 125. Todestag König Ludwigs II. –  Realität und Mythos nicht nur in der Landesausstellung.
Auf den Spuren von König Ludwig II.

In Bayern brechen königliche Zeiten an! Der Schwerpunkt der Feierlichkeiten ist in Oberbayern, wo auch die königlichen Schlösser stehen. Aber nicht nur. Das weltweit wohl bekannteste Schloss Neuschwanstein steht nämlich schon auf Ostallgäuer Boden. Zahlreiche Ausstellungen, Führungen, Konzerte sind über mehrere bayerische Standorte verteilt und bilden eine große Dokumentation mit Sonderveranstaltungen.

Ein sagenumwobener König

Dieses Großereignis ist – anlässlich der 125 Jahre seit dem Tode König Ludwigs II. von Bayern – dem sagenumwobenen Bayernkönig gewidmet. Die Veranstaltungen dauern noch bis zum 16. Oktober – Zeit genug, einen oder mehrere Wochenendtermine einzuplanen oder sogar eine Urlaubsreise „auf den Spuren des Märchenkönigs” zu verbringen.

Das Neue Schloss Herrenchiemsee wartet mit der Bayerischen Landesausstellung 2011 „Götterdämmerung – König Ludwig II. und seine Zeit”. Arrangements mit Fakten, Bilder, Videos und Personen führen innerhalb der Ausstellung zum zentralen Mittelpunkt, dem Kini, wie ihn die Bayern liebevoll nannten. Die Landesausstellung wird in den unvollendeten Räumen des Schlosses gezeigt, die für die Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich sind. Hier zeigen sich die blanken Ziegelwände, in den Prunkräumen die teuren Neubarockausführungen – welch ein Kontrast!

Das Neue Schloss ist das letzte seiner Schlösser. Es ist eine Nachahmung des Schlosses Versailles, die Prunkgemächer huldigen König Ludwig XIV. von Frankreich und das damalige absolutistische Königtum. Die einzelnen Säle übertrumpfen mit ihren Maßen sogar das Original. Ob der berühmte Spiegelsaal oder das Paradeschlafzimmer, das doppelt so groß und prachtvoller ist als das in Versailles.

Die Münchner Residenz

In München gibt es viel zu besichtigen. Einerseits die Münchner Residenz. Hier wurde regiert, schon seit 1508. Seit 1920 ist die Residenz als Museum zugänglich. Auf dem Dach ließ 1869 König Ludwig II. einen Wintergarten errichten, eine orientalische Miniaturwelt. 1897 musste er abgetragen werden. 2011 gibt es in der Residenz eine Sonderausstellung zu den „Träumen aus Glas” – sie ist ganzjährig geöffnet.

Im Westen der Landeshauptstadt steht das Schloss Nymphenburg mit einem als klassischen Landschaftsgarten angelegten Park, dessen Springbrunnen vom Wasser des Nymphenburger Kanals gespeist werden. Es war die Sommerresidenz der Königsfamilie, der Wittelsbacher. Heute ist es Museum. Neu ist in 2011: im Marstallmuseum ist der Ludwig-II-Raum geöffnet und im Schloss wurde das Appartement der Königin, wo auch das Geburtszimmer Ludwigs II. war, restauriert. Einkehren kann man nebenan in der Schlosswirtschaft „Zur Schwaige”, wo königliche Menüs aufgetischt werden.

Schloss Linderhof

Schloss Linderhof ist sein erstes und das einzige Schloss, das sein Bauherr vollendet erlebte und auch bewohnte. Ein groß und schön angelegter Park lädt zum Spazieren ein. Am Maurischen Kiosk und dem Marokkanischen Haus vorbei zur künstlich erstellten Venusgrotte. Für eine Sensation zu jener Zeit sorgten die hier mit einer Dampfmaschine betriebenen Generatoren – praktisch das erste bayerische Elektrizitätswerk. Sie leisteten die künstliche Beleuchtung der fantasievoll gestalteten Innengrotte. Die Grotte bildete – zentral ein See mit Kahn, ringsum von Stalaktiten umgeben – die außerordentliche Kulisse für die Aufführungen seiner geliebten Wagner-Opern, hier „Tannhäuser”. Schloss Neuschwanstein ist weltbekannt und ein Wahrzeichen Europas. Das Schloss liegt – genau wie Schloss Hohenschwangau, das sein Vater Maximiliam II. zum Schloss umbauen ließ – im sogenannten Königswinkel, dort wo das Ammergebirge auf die Ostallgäuer Seenplatte trifft. Ludwigs visionäre Sicht beflügelte sein Interesse an der neuesten Technik. Diese ließ der Märchenkönig in seine Schlösser einbauen. Hier gibt es fließendes Wasser auf allen Etagen, eine Heißluft-Zentralheizung, eine elektrische Rufanlage für Diener, einen Speisenaufzug, auch die Küche war bestens ausgestattet.

Märchenhaft und grandios

Neuschwanstein sieht märchenhaft aus und ist grandios in seiner Erscheinung. Das Schloss umfasst den Palast, das Ritterhaus mit einem anschließenden Turm, die Gebäude mit der Kemenate und das Torhaus.

Wanderer verknüpfen die Besichtigung eines Schlosses gerne mit ihrem Hobby. Liegen die Schlösser doch mitten in schönster Berglandschaft. Da ist oft mehr drin als nur ein Wochenendausflug oder ein Kurzurlaub.

 

Sonderausstellungen zum Thema Ludwig II

AUSSTELLUNGEN. 2011 ist das sogenannte Königshäuschen von Schloss Linderhof zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, seit Juni laufen zwei Sonderausstellungen. „Vom Lynder-Hof zum Schloss” beleuchtet die Nutzung des Königshäuschens durch die Wittelsbacher von König Maximilian II. bis zum Prinzregenten Luitpold. Und die Ausstellung „Denk Mal! – Tourismus in Linderhof seit 1886″ befasst sich mit dem Wandel der regionalen Anziehungskraft durch den Mythos des Monarchen. Oberammergau liegt nur paar Kilometer vor Linderhof: Hier gab es immer sehr enge Verbindungen zum König.

1871 genoss der Monarch eine Separatvorstellung des Passionsspiels. Davon war er so begeistert, dass er daraufhin dem Ort eine 12 m hohe Kreuzigungsgruppe aus Marmor stiftete. Am Hang oberhalb des Ortes, mit guter Aussicht und nur ein kurzer Fußmarsch entfernt, steht sie. Ebenso kann das Festspielhaus besichtigt werden.

Erinnerungsmomente am Starnberger See

ERINNERUNGEN. Der Starnberger See bietet auf seinen zwei Uferseiten unterschiedliche Erinnerungsmomente an den König. Am Ostufer bei Berg starb Ludwig II. einen mysteriösen Tod, bis heute sind Umstände und Todesursache nicht geklärt. Vom Parkplatz (ausgeschildert) ist es ein gemütlicher Spaziergang zu der im Wald gelegenen Votivkapelle und zum Kreuz im See – der Stelle, wo man den König tot aufgefunden hat. Auf der Westseite des Sees liegt die kleine Roseninsel, die über eine kurze Bootsüberfahrt zu erreichen ist. Dort steht das „Casino”, eine kleine Inselvilla, erbaut von Ludwigs Vater König Max II. Hier traf sich Ludwig mit Sisi – sie war eine seiner wenigen Vertrauenspersonen. Ziemlich „skurrile Ideen” zu König Ludwigs II. zeigt das im nahen Possenhofen eröffnete kleine „Kaiserin-Elisabeth- Museum”.

 

REISEINFOS

Allgemeine Infos: Informationen, Tipps und Gutscheine für den Besuch von Schlössern, Museen, Ausstellungen und Cafés wurden gebündelt in variierenden Reisepaketen (ohne, mit einer oder zwei Übernachtungen) unter dem Namen „König Ludwig II. Box” ab 45 Euro. Informationen im Internet unter www.blauesjahr.de, www.schloesser.bayern.de, www.oberbayern.de, Haus der Bayerischen Geschichte: www.hdbg.de/ludwig.

Öffnungszeiten Bayerische Landesausstellung 2011: 14. Mai bis 16. Oktober 2011 täglich 9–18 Uhr

Tourismusamt München: Tel. +49 089 23396500, www.muenchen-tourist.de; Residenz München: www.residenz-muenchen.de

Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land: Tel. +49 8151 90600, www.sta5.de.

Roseninsel: Tel. +49 8151 6975; Führungen (nur Gruppen): Di.–So., 12–18 Uhr, Infos im Internet unter www.roseninsel.org, www.faehre-roseninsel.de.

Kaiserin-Elisabeth-Museum: Fr.-So. + Feiertage 14–8 Uhr, www.kaiserin-elisabeth-museum-ev.de.

Schloss Neuschwanstein: Tel. +49 8362 939880, www.neuschwanstein.de. Karten nur im Ticket-Center (Öffnungszeiten: 8–17 Uhr), Alpsee-strasse 12, 87645 Hohenschwangau, Tel. +49 8362 930830, www.ticket-center-hohenschwangau.de.

Tourist Information Schwangau: Tel. +49 8362 81980, www.schwangau.de

Schloss Nymphenburg: www.schloss-nymphenburg.de.

Schloss Linderhof: www.linderhof.de

Wanderführer: Das Buch „Östliche Allgäuer Alpen” von Nikolaus Sieber ist 2010 im Michael-Müller-Verlag erschienen (14,90 Euro). Die Touren 3 bis 6 starten in unmittelbarer Umgebung von Schloss Neuschwanstein. www.michael-mueller-verlag.de.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Reise national
  • Götterdämmerung im Ludwigjahr