Ausstellung der Künstlerfamilie Hensler im Winzersaal

Kunst durch und durch
An Bilderwänden und in Vitrinen waren die Kunstwerke zu bewundern: Skizzen von Stadtansichten und Aquarelle waren die Spezialität von Maria Hensler. Während Hedwig über 150 Sagen verfasste und sich mit dem Malen von Wappen und Stammbäumen beschäftigte, wurde Anna zur Schriftstellerin. Mit ihrem Bestseller „Frankreichs Lilien“ erreichte sie eine nie da gewesene Rekordauflage von 36.000 Stück. Bürgermeister Werner Müller und Helmut Postai, Obmann Heimatkundeverein Klaus, bedankten sich für die Leihgaben von Bildern und Schriften, ohne die diese Ausstellung nicht möglich gewesen wäre.
Stolz auf solche Vorfahren
Franz Elsensohn hatte den Auftrag erhalten, das Leben der Hensler Schwestern zu schildern und er absolvierte diese Aufgabe mit Bravour. Gespannt lauschten die Zuhörer der Lebensgeschichte von Anna, Maria und Hedwig, die nach einigen Umwegen in Klaus gelandet waren und dort ihrem Wirken Raum geben konnten. „Bis ins 15. Jahrhundert sind die Vorfahren der Familie Hensler feststellbar“, so Franz Elsensohn. Erwähnenswert auch, dass Anna die erste Vorarlbergerin war, von der eine Geschichte gedruckt wurde. Ein Lesestück, vorgetragen von Ewald Hensler und eine Sage, präsentiert von Gretl Broger, vervollständigten den künstlerischen, literarischen Abend. Im voll besetzten Winzersaal schweiften die Gedanken der Besucher in eine Welt der schönen Bilder und spannenden Sagengeschichten, berieselt von Daniela Vonblon’s Harfenmusik.